ESTRILDA Jahres-Haupttreffen 2015
vom 14. bis zum 17. Mai 2015 in Stuttgart
Unterkunft
Kongresshotel Europe | |
Siemensstraße 26 | |
D-70469 Stuttgart | |
Tel. | 0711 - 810 04 11 18 |
Fax. | 0711 - 810 04 14 44 |
reservierung.str@europe-hotels-int.de | |
internet | www.europe-hotels-international.de/kongresshotel-stuttgart-hotel.html |
20 Doppel- und 5 Einzelzimmer werden für uns bis zum 17.04.2015 freigehalten. Jeder Teilnehmer kann unter dem Stichwort : ESTRILDA-Tagung sein Zimmer buchen.
Preis pro Tag | |
---|---|
Doppelzimmer mit Frühstück | 95€ |
Einzelzimmer mit Frühstück | 75€ |
Tagungsort
Die Vorstandssitzung und der Abendvortrag von Dietmar Schmidt am Donnerstagabend finden im Hotel Europe statt.
Am Freitag werden wir ganztägig in der Wilhelma unterwegs sein, abends kehren wir ins Hotel Europe zurück. Dort findet dann auch der Vortrag von Angela Declair statt.
Die Mitgliederversammlung und das Vortragsprogramm am Samstag finden wiederum im Hotel Europe statt.
Programm
Donnerstag, 14.05. | Anreise |
---|---|
18.00 Uhr | Vorstandssitzung |
20.00 Uhr | Einführungsvortrag über die freilebenden Amazonen in Stuttgart von Dietmar Schmidt (Backnang) |
Freitag, 15.05. | Exkursionstag |
9.30 Uhr | Treffen am Eingang der Wilhelma |
bis 12.00 Uhr | Besichtigung des Botanischen Gartens in der Wilhelma |
12.00 Uhr | gemeinsames Mittagessen in der Kantine der Wilhelma |
14.00 Uhr | geführte Besichtigung des Zoologischen Gartens mit Blick hinter die Kulissen |
16.30 Uhr | Rückfahrt zum Tagungshotel |
18.00 Uhr | gemeinsames Abendessen |
20.00 Uhr | Abendvortrag von Angela Declair (Stelle): „Home sweet home: Beispielhafte Volieren für eine artgerechte Haltung“ |
Samstag, 16.05. | |
9.00 Uhr | Jahreshauptversammlung der ESTRILDA |
12.00 Uhr | gemeinsames Mittagessen |
13.00 Uhr | Dr. Wolfgang Rasim (Hamminkeln) und Günter Hochmal (Peruíbe, Brasilien): „Neue Population des Anambraastrild Estrilda poliopareia im Benin entdeckt“ |
13.30 Uhr | Jonas Liebhauser (Kraichtal) und Jonathan Meißner (Kieselbronn): „Über unsere Prachtfinkenhaltung“ |
14.00 Uhr | Alexander Droste (Düsseldorf): „Kahle Gefiederstellen: Was nun?“ |
14.45 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Prof. Dr. Sven Cichon (Grenzach-Wyhlen): Prachtfinkenforum XXVIII: Rotbrustsamenknacker (Spermophaga haematina)/Bambuspapageiamadine (Reichenowia hyperythra) |
16.30 Uhr | René Wüst (Stuttgart): „Eindrücke von lokalen Vogelmärkten auf Bali“ |
17.00 Uhr | Jonas Liebhauser (Kraichtal) und Jonathan Meißner (Kieselbronn): „Erfahrungen mit der Haltung und Vermehrung der Elsterchen-Arten (Genus Spermestes und Lepidopygia)„ |
18.00 Uhr | gemeinsames Abendessen |
20.00 Uhr | Abendvortrag von René Wüst (Stuttgart): „Freilandbeobachtungen an Lonchura-Arten“ |
Sonntag, 17.05. | |
---|---|
8.30 Uhr | gemeinsames Frühstück und Resümée, Verabschiedung |
10.00 Uhr | Abreise |
Organisation
Organisation der Tagung: Dietmar Schmidt, Backnang, Email: gefiedertewelt@arcor.de
Zur ESTRILDA-Tagung sind Gäste herzlich willkommen.
Allen eine gute Anreise!